350 Jahre alter Trick gefährdet moderne Verschlüsselungen

In einer alarmierenden Entdeckung hat der Informatiker Hanno Böck gezeigt, dass einige moderne Verschlüsselungen durch eine 350 Jahre alte Methode von Pierre de Fermat leicht geknackt werden können, da die verwendeten Primzahlen oft nicht zufällig genug sind. Diese Sicherheitslücke betrifft insbesondere Drucker, die RSA-Kryptografie nutzen, um vertrauliche Dokumente zu schützen, und könnte weitreichende Folgen für die Datensicherheit in Unternehmen haben. Angesichts der bevorstehenden Ära der Quantencomputer müssen Unternehmen ihre Verschlüsselungsstandards dringend überdenken, um zukünftigen Bedrohungen zu begegnen. (Quelle)

Schreibe einen Kommentar

zehn + 14 =