Ein internationales Forschungsteam entdeckte die größte bisher bekannte Struktur im Universum, die als „Quipu“ bezeichnet wird. Diese beeindruckende Struktur umfasst 200 Quadrillionen Sonnenmassen. Sie erstreckt sich über mehr als 400 Megaparsecs (über 1,3 Milliarden Lichtjahre) und beeinflusst unser Verständnis der kosmologischen Modelle sowie die Evolution von Galaxien. Die Entdeckung wird in der Zeitschrift „Astronomy and Astrophysics“ veröffentlicht. Sie hebt die Bedeutung solcher Superstrukturen hervor, da sie einen erheblichen Teil der Materie im Universum enthalten. Zudem beeinflussen sie die Messungen der Hubble-Konstanten und die Eigenschaften der kosmischen Hintergrundstrahlung. Dies könnte zukünftige Forschungen zur Galaxienentwicklung anregen.
Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien
Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision
Aktuelle News
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Mit 70 Kilometern pro Sekunde zum Zwergplaneten: Forscher planen Rekordflug zu Sedna
Warum Abnehmspritzen nicht bei allen funktionieren
KI unterliegt im Coding-Duell: Mensch gewinnt nach zehn Stunden
Bye, bye, Tastuntersuchung?
Einschlag könnte Grand Canyon verändert haben
Elon Musks Grok: KI oder politisches Sprachrohr?
Neurowissenschaft: Einblick in das Gehirn von Psychopathen
Weniger Krebs bei Affen: Schlüssel zur Therapie?
Kalifornien setzt auf KI zur Bekämpfung von Stromausfällen