Ein kanadisches Forschungsteam hat ein vielversprechendes neues Antibiotikum namens Lariocidin entdeckt, das gegen viele resistente Bakterien wirksam sein könnte. Trotz der positiven Ergebnisse aus ersten Tests an Mäusen und der einzigartigen Wirkungsweise des Antibiotikums, das sich an einer anderen Stelle als herkömmliche Antibiotika bindet, wird der Einsatz in der Medizin voraussichtlich noch mindestens zehn Jahre auf sich warten lassen. Angesichts der steigenden Resistenzraten ist es jedoch entscheidend, neue Therapieansätze zu entwickeln und den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zu fördern, um zukünftige Gesundheitskrisen zu vermeiden.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229551/
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten