Ein internationales Forschungsteam hat die Entstehung des Mittelmeers vor 5,3 Millionen Jahren rekonstruiert, als Wasser aus dem Atlantik in das Becken strömte und es in nur zwei Jahren flutete. Diese als die größte Flut der Erdgeschichte bezeichnete Ereignis führte zu einer dramatischen Veränderung der Meeresbedingungen und der geochemischen Zusammensetzung. Die Studie zeigt, dass das Mittelmeer ursprünglich ein Überbleibsel des Urozeans Thetys war und durch tektonische Prozesse isoliert wurde. Zukünftige Forschungen könnten weitere Einblicke in die Auswirkungen dieser Flut auf die Meeresökosysteme und die Erdgeschichte liefern.
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Aktuelle News
Zunehmende ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen: Ein globaler Trend
Entdeckung eines supermassereichen Schwarzen Lochs in der Großen Magellanschen Wolke
Humanoide Roboter im Haushalt: Ein Blick in die Zukunft der Robotik
Sensationelle Xenotransplantation: Erste erfolgreiche Schweineleber-Transplantation in China
Quantenforschung: Stehen wir vor der nächsten technologischen Revolution?
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Rechtsextreme Codes in sozialen Netzwerken: Subtile Botschaften und ihre Gefahren
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Chaos in Menschenmengen: Wissenschaftler entschlüsseln das Verhalten von Fußgängern
Die Suche nach Atlantis: Pastor Spanuths umstrittene Theorie vor Helgoland