Eine neue Studie zeigt, dass Menschen bereits um 6500 vor Christus mit Booten das Mittelmeer überquerten. Ein Forschungsteam, darunter Wiener Wissenschaftler, analysierte DNA von Überresten in Tunesie...
Eine neue Studie aus Kalifornien zeigt, dass Frauen im Alter nicht nur länger leben, sondern auch geistig fitter sind als Männer. Forschende vermuten, dass das inaktive zweite X-Chromosom dafür verant...
OpenAI hat ein neues KI-Modell für kreatives Schreiben vorgestellt, das CEO Sam Altman als bahnbrechend lobt und die Debatte über die Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials für KI-Training neu...
Fachleute warnen, dass seit der CoV-Pandemie etwa ein Drittel mehr Kinder und Jugendliche in Österreich unter Schlafstörungen leiden. Der steigende psychische Druck und die ständige Nutzung digitaler ...
Forschende haben ein Betriebssystem für Quantennetzwerke entwickelt, das Programme unabhängig von der Quanten-Hardware ausführt. Das QNodeOS fungiert als Schnittstelle zwischen Software-Anwendungen un...
Regent hat mit dem Viceroy Seaglider das weltweit größte vollelektrische Fluggerät entwickelt. Der Seaglider absolvierte kürzlich erfolgreiche Seetests mit Passagieren und könnte die Mobilität in Küst...
Astronomen haben 128 neue Monde des Saturn entdeckt, wodurch die Gesamtzahl auf mindestens 274 ansteigt und der Ringplanet seinen Vorsprung vor Jupiter weiter ausbaut. Die meisten dieser neu entdeckte...
Eine neue Studie aus Graz zeigt, dass eine faire Verteilung der Hausarbeit zwischen Männern und Frauen die Wahrscheinlichkeit von häuslicher Gewalt signifikant verringert. Die Forschungsergebnisse bel...
Der Megalodon, der legendäre Urzeithai, war möglicherweise nicht das bullige Raubtier, das viele Filme darstellen, sondern ein schlankeres Wesen, das eher einem Zitronenhai ähnelte. Eine aktuelle Stud...
In Wien haben Paläontologen das jüngste Urzeit-Krokodil Mitteleuropas entdeckt, das vor etwa 12 Millionen Jahren lebte, eine Million Jahre länger als bisher angenommen. Der Fund einer versteinerten Ha...