Wissenschaftler sind sich zunehmend einig, dass die Entdeckung von Leben im All, sei es in unserem Sonnensystem oder auf erdähnlichen Planeten in anderen Galaxien, durchaus möglich ist. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop und Projekten wie Galileo wird die Suche nach Biosignaturen und außerirdischen Artefakten intensiviert, während die Frage nach der Existenz technischer Zivilisationen weiterhin im Raum steht. Angesichts der Vielzahl potenzieller Lebensräume im Universum bleibt die Suche nach intelligentem Leben eine der spannendsten Herausforderungen der modernen Wissenschaft, die uns möglicherweise bald Antworten auf die Frage geben könnte, ob wir allein im All sind.
Herculaneum: Rätsel um das verglaste Gehirn eines Vulkanopfers gelöst
Steigender Strombedarf: Herausforderungen und Chancen für die Energiebranche
Aktuelle News
Dinosaurier-Herden in Kanada: Neue Erkenntnisse über Sozialverhalten
Kleinste Schlange der Welt auf Barbados wiederentdeckt
Verschollenes Kriegsschiff-Wrack aus Erstem Weltkrieg entdeckt
Unsichtbare Gefahr: WLAN erkennt und ortet menschliche Körper – ganz ohne Kamera
Moderne Alchemie: Firma will mit Fusion Gold aus Quecksilber herstellen
Krebs durch eincremen? Die Akte Sonnencreme
China exportiert Staatspropaganda mit KI-Modellen
Meilenstein für Quantencomputer: Magische Zustände für fehlerfreies Rechnen
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Plattenvertrag für KI-generierte Musik: Smopp Records startet Wettbewerb