Google hat mit Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER zwei neue KI-Modelle vorgestellt, die Roboteraktionen steuern und das räumliche Denken erweitern. Diese Technologien könnten die Entwicklung von A...
Ein neuer Test namens „Humanity’s Last Exam“ zeigt, dass selbst die fortschrittlichsten KI-Modelle wie DeepSeek und OpenAI-o1 bei komplexen Aufgaben scheitern. Diese Modelle lösen weniger als zehn Pro...
Die Debatte über die Zuverlässigkeit von KI-Textgeneratoren wird durch die Entstehung von Halluzinationsverhinderungswerkzeugkästen neu entfacht. Diese Werkzeuge versuchen, fehlerhafte Ausgaben der Sy...
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Callcentern könnte die Beschäftigung in der Branche erheblich verändern, warnen Experten. Während die Ökonomin Marie-Christine Fregin von...
Durch einen bahnbrechenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) konnte ein Forschungsteam um Professor José R. Penadés innerhalb von nur 48 Stunden eine Erklärung für die Entstehung von Superbugs ...
In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Prompts, also Eingabeaufforderungen oder Anweisungen, zu einem entscheidenden Element geworden, das die Art und Weise beeinflusst, wie wir mit Maschin...
Eine Forschergruppe hat mit dem KI-Modell Evo 2, das mit fast neun Trillionen genetischen Informationen von über 128.000 Arten trainiert wurde, einen bedeutenden Fortschritt in der biologischen Forsch...
Eine Studie des Max-Planck-Instituts zeigt, dass die Angst vor Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Berufen stark variiert. Besonders gefürchtet sind KI-Richter. Die Untersuchung befragte übe...
Meta erzielte bedeutende Fortschritte bei der Analyse von Gehirnströmen. Das Unternehmen kann nun mit einer Genauigkeit von 80 Prozent ganze Sätze aus Gehirnaktivitäten rekonstruieren. Diese Entwicklu...
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt und der University of Bath zeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs) keine Fähigkeiten entwickeln, die über ihr Trainingspensum hinausgehen, son...