Deutsche Forscher haben eine innovative Solarzelle entwickelt, die zu 99 Prozent aus Mondstaub besteht und vor Ort auf dem Mond hergestellt werden könnte, was die Kosten für zukünftige Mondmissionen e...
Nach über einem Jahrzehnt im All hat die Europäische Weltraumorganisation ihre Raumsonde Gaia in den Ruhestand geschickt, nachdem sie über 1,8 Milliarden Sterne kartiert hat. Der komplexe Abschaltproz...
Der Lander „Blue Ghost“ hat erfolgreich auf dem Mond im Mare Crisium aufgesetzt und markiert damit die zweite kommerzielle Mondlandung eines US-Unternehmens innerhalb eines Jahres. Mit zeh...
Nach einem plötzlichen Kommunikationsabbruch hat die NASA die Verbindung zu Voyager 1 auf einer seit 1981 nicht genutzten Reservefrequenz wiederhergestellt. Dadurch sind neue wissenschaftliche Daten a...
Ein neu entwickelter Treibstoff für nukleare thermische Antriebe (NTP) hat erfolgreich Temperaturen von bis zu 2.327 Grad Celsius überstanden, was einen entscheidenden Schritt zur Verkürzung der Flugz...
Ein neu entdeckter Asteroid, 2024 YR4, hat eine Einschlagwahrscheinlichkeit von 1,2 Prozent und könnte sich am 22. Dezember 2032 bis auf 255.000 Kilometer der Erde nähern. Diese Entdeckung ist alarmie...
Science-Fiction-Filme haben seit jeher die Vorstellungskraft der Menschen angeregt und oft Technologien vorgestellt, die einst als reine Fantasie galten. In den letzten Jahrzehnten haben sich viele di...
Die Raumfahrt hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, und wir stehen an der Schwelle einer neuen Ära, die oft als Raumfahrt 2.0 bezeichnet wird. Diese Phase ist geprägt von einer v...
Die Erforschung des Weltraums ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit und wurde durch bahnbrechende Fortschritte in der Weltraumtechnologie ermöglicht. Die Wahl des richtigen Antriebstyps...
Die Faszination für den Weltraum ist tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt, aber erst in den letzten Jahrzehnten hat die Menschheit die technologischen Mittel entwickelt, um den Weltraum au...