Home / Meilensteine der Technik / Computersprache: Von Maschinencode bis Quantum Computing

Computersprache: Von Maschinencode bis Quantum Computing

Orangener Pfeil auf schwarzem Hintergrund, der nach rechts zeigt und Fortschritt symbolisiert.
0
(0)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die nachfolgende Tabelle fasst die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung von Computersprachen zusammen – von den ersten Binärcodes und Assemblersprachen über klassische Hochsprachen wie FORTRAN und COBOL bis hin zu modernen Paradigmen wie Swift, Go und Quantum Programming Languages. Sie bietet einen kompakten Überblick über technologische Innovationen, Paradigmenwechsel und die Entstehung von Sprachen, die heute die Softwareentwicklung prägen.

JahrMeilensteinBeschreibung
2025Quantum Programming LanguagesErste vollständig integrierte Quantenprogrammiersprachen ermöglichen praktische Anwendungen auf Quanten‑Computern.
2020WebAssemblyHochperformante Zwischensprache für Browser, erlaubt universelle Plattform‑kompatible Anwendungen.
2014SwiftApple‑Programmiersprache für iOS‑ und macOS‑Entwicklung, kombiniert Sicherheit und Performance.
2009GoGoogle‑Sprache für effiziente System‑ und Netzwerk‑Programmierung mit eingebauter Nebenläufigkeit.
2003ScalaKombiniert objektorientierte und funktionale Konzepte, läuft auf der JVM.
1995JavaPlattformunabhängige, objektorientierte Sprache, verbreitet in Unternehmens‑ und Web‑Anwendungen.
1991PythonUniverselle Skriptsprache, bekannt für klare Syntax und breite Bibliotheksunterstützung.
1983Objective‑CErweiterung von C um objektorientierte Features, Basis für frühe Apple‑Entwicklungen.
1983C++Objektorientierte Erweiterung von C, ermöglicht komplexe System‑ und Anwendungssoftware.
1972SmalltalkErste vollständig objektorientierte Sprache, prägte spätere OOP‑Konzepte.
1970PascalStrukturierte Sprache für Lehre und Softwareentwicklung, fördert gute Programmierpraktiken.
1959COBOLGeschäftsspezifische Sprache für Unternehmens‑ und Verwaltungssoftware.
1958LISPErste funktionale Sprache, maßgeblich für Künstliche Intelligenz und Symbolverarbeitung.
1957FORTRANErste höhere Programmiersprache, optimiert für wissenschaftliche und technische Berechnungen.
1952AutocodeFrühe kompilierte Sprache, erleichtert das Schreiben von Maschinenprogrammen.
1948AssemblerspracheSymbolische Maschinensprache, erhöht Lesbarkeit gegenüber reinem Binärcode.
1943BinärcodeDirektes Schreiben von Maschinenbefehlen in 0‑ und 1‑Sequenzen, Grundstein der Programmierung.

Fazit

Die Evolution von Computersprachen zeigt einen klaren Trend von hardwarenahen, low‑level Codierungen hin zu hochabstrakten, domänenspezifischen und sogar quantenbasierten Sprachen. Jeder Meilenstein hat die Produktivität, Sicherheit und Anwendungsbreite von Software entscheidend erweitert. Die Tabelle verdeutlicht, dass zukünftige Entwicklungen wahrscheinlich verstärkt auf Quanten‑Programmierung, plattformübergreifende Web‑Technologien und KI‑unterstützte Sprachfeatures setzen werden, um den wachsenden Anforderungen an Leistung und Flexibilität gerecht zu werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Orangener Pfeil auf schwarzem Hintergrund, der nach rechts zeigt und Fortschritt symbolisiert.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 1 =