Home / Meilensteine der Technik / Die höchsten Gebäude der Welt: Von antiken Monumenten bis zu Wolkenkratzern

Die höchsten Gebäude der Welt: Von antiken Monumenten bis zu Wolkenkratzern

0
(0)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die nachfolgende Tabelle fasst die bedeutendsten Meilensteine der höchsten Gebäude der Welt zusammen – von den frühen Wolkenkratzern des frühen 20. Jahrhunderts bis zu den heutigen Megatürmen, die mit innovativen Strukturen, nachhaltigen Technologien und rekordverdächtiger Höhe beeindrucken. Sie bietet einen schnellen Überblick über die architektonischen Durchbrüche, die jedes neue Rekordgebäude ermöglicht haben.

JahrMeilensteinBeschreibung
Stand 2025zukünftige Vorhaben:
  • Sky Mile Tower (Konzept): Geplante Höhe von 1700 m in Tokio (Konzept, noch nicht gebaut)
  • Jeddah Tower (geplant): Soll 1000 m hoch werden (Bau seit 2022 endgültig ausgesetzt)
  • Dubai Creek Tower: Geplante Höhe von 1300 m; noch im Bau (Höhe noch nicht offiziell bestätigt)
2022Burj KhalifaAktuell höchstes Gebäude der Welt mit 828 m in Dubai
2020Shanghai Tower632 m hoch; innovatives gedrehtes Design
2018Ping An Finance Center599 m hoher Wolkenkratzer in Shenzhen, China
2016Makkah Royal Clock Tower Hotel601 m hoher Komplex in Saudi‑Arabien
2014One World Trade Center541 m hoher Neubau in New York nach 9/11
2010Taipei 101Lange Zeit höchstes Gebäude; 508 m hoch
2003Petronas TowersErste Zwillingstürme über 450 m in Kuala Lumpur
1998Petronas TowersDamals höchstes Gebäude der Welt mit 452 m
1974Sears Tower (Willis Tower)Erster Wolkenkratzer über 400 m in Chicago
1931Empire State BuildingErstes Gebäude über 380 m; Ikone der Architektur
1908Singer BuildingEines der ersten Hochhäuser in New York
1885Home Insurance BuildingErster moderner Wolkenkratzer in Chicago (≈ 10 m, 42 m inkl. Turm)
1500Ulmer Münster161,5 m hoher Kirchturm; damals höchstes Bauwerk
1450Hagia Sophia56 m hohe Kuppel in Istanbul
1370Große Moschee von DjennéLehmziegelgebäude mit beeindruckender Höhe in Mali (≈ 15‑20 m)
1311Lincoln CathedralMit 160 m höchstes Bauwerk der Welt bis 1549
1300Kölner DomUrsprüngliche Planungshöhe von 156 m (fertig ≈ 157,4 m)
1300Notre‑Dame de ParisUrsprüngliche Turmhöhe von 96 m (Türme nach Brand 2019 nicht vollständig restauriert)
1160Winchester Cathedral44 m hohe Kathedrale in England
1150Chartres‑Kathedrale105 m hohe gotische Kathedrale in Frankreich
1050Angkor WatHöchster Tempelkomplex in Kambodscha
1050Große Moschee von Samarra52 m hoher Minarett‑Turm (Gesamthöhe ≈ 115 m)
1050Große Pyramide von Gizeh146 m hoch; über Jahrtausende höchstes Bauwerk
830Pagode des Großen Wilden Gans64 m hoher Turm in China
820 v. Chr.Leuchtturm von AlexandriaGeschätzte Höhe von 120‑137 m (≈ 130 m)
780 v. Chr.Große Pyramide des CheopsUrsprüngliche Höhe 146,5 m; Weltwunder der Antike

Fazit

Die Geschichte der höchsten Gebäude zeigt einen klaren Trend zu immer höheren, technisch anspruchsvolleren und umweltfreundlicheren Bauwerken. Jeder neue Rekord hat nicht nur die Grenzen des Machbaren erweitert, sondern auch Fortschritte in Materialwissenschaft, Wind- und Erdbebensicherheit sowie Energieeffizienz vorangetrieben. Die Tabelle verdeutlicht, dass Wolkenkratzer nicht nur Symbole wirtschaftlicher Macht, sondern auch Laboratorien für zukunftsweisende Bau- und Nachhaltigkeitslösungen sind.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Orangener Pfeil auf schwarzem Hintergrund, der nach rechts zeigt und Fortschritt symbolisiert.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − 4 =