New Work (neue Arbeit/Arbeitsplätze) beziehen sich auf neue Arbeitsweisen, die sich von traditionellen Arbeitsweisen unterscheiden. Dabei geht es darum, das Arbeitsumfeld und die Arbeitsbeziehungen an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen von Mitarbeitern und Unternehmen anzupassen.
Einige Grundprinzipien des neuen Jobs sind:
- Flexibilität: Möglichkeit, jederzeit und überall zu arbeiten.
- Selbstbestimmung: Möglichkeit, die Arbeitszeiten und das Arbeitsumfeld selbst zu gestalten.
- Vertrauen: Arbeitgeber unterstützen Mitarbeiter bei der Zielerreichung statt ständiger Überwachung und Kontrolle.
- Zusammenarbeit: Fördern Sie eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die auf gemeinsamen Zielen und dem Austausch von Ideen basiert.
- Nachhaltigkeit: Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten in unserer Arbeitsweise.
New Work bedeutet nicht, dass traditionelle Arbeitsstrukturen und -regeln völlig abgeschafft werden, sondern dass sie an die sich verändernde Arbeitswelt und die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Unternehmen angepasst werden. Es geht darum, Arbeitsumgebungen und Arbeitsbeziehungen flexibler und anpassungsfähiger zu gestalten und den Mitarbeitern mehr Kontrolle über ihre Arbeit und ihr Leben zu geben.



Wie wird sich die Arbeitswelt verändern?
Gender Shift und die Arbeitswelt. Was sind die Trends 2023?
Ähnliche Beiträge
Erweiterte Menschlichkeit: Trends, Fortschritte und die vielversprechende Zukunft von Augmented Humanity und Cyborg-Technologien
13. August 2023Bargeldlos Bezahlen: Eine Reise durch die Geschichte des Geldes bis heute und zukünftige Trends
24. August 2023Home-Office vs. Büro: Die Arbeitswelt im Wandel der Zeit und die Zukunft der Arbeitsumgebungen
29. August 2023Zukunftsprognosen: Die 25 Megatrends der Zukunft
30. Januar 2023Camera Obscura: Die Zukunft der Fotografie ist retro
6. Oktober 2023Die Zukunft im Jahr 2030: Neuerungen, Erfindungen und Trends
24. Januar 2024