Bioprinting, auch bekannt als 3D-Biodruck, ist ein Verfahren, bei dem lebende Zellen und biologisches Material Schicht für Schicht gedruckt werden, um Gewebe oder sogar Organe zu erstellen. Diese Tech...
Gravitationswellen sind Wellen in der Raum-Zeit, die durch beschleunigte Massen, wie zum Beispiel verschmelzende schwarze Löcher oder Neutronensterne, erzeugt werden. Sie wurden 2015 erstmals direkt n...
Das Higgs-Boson ist ein subatomares Teilchen, das eine entscheidende Rolle im Standardmodell der Teilchenphysik spielt. Es ist verantwortlich für die Masse anderer Teilchen und wurde 2012 am CERN nach...
Ein Organoid ist eine kleine, dreidimensionale Zellstruktur, die aus Stammzellen gezüchtet wird und die Eigenschaften eines echten Organs nachahmt. Organoide werden in der Forschung verwendet, um Kran...
Die Transformatorarchitektur ist ein Modell, das in der künstlichen Intelligenz verwendet wird, insbesondere im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. Sie ermöglicht es Computern, Texte zu verste...
Eine Hypothese ist eine vorläufige Erklärung oder Annahme, die auf Beobachtungen basiert und getestet werden kann. Sie ist ein zentraler Bestandteil des wissenschaftlichen Prozesses, da sie als Ausgan...
Qualia sind die subjektiven Erfahrungen und Empfindungen, die wir in unserem Bewusstsein haben. Sie beziehen sich auf die individuellen, inneren Erlebnisse, die mit unseren Sinneswahrnehmungen verbund...
Emergenz beschreibt das Phänomen, bei dem aus einfachen Komponenten komplexe Systeme mit neuen Eigenschaften oder Verhaltensweisen entstehen. Diese neuen Eigenschaften sind nicht in den einzelnen Teil...
Kognität bezieht sich auf die mentalen Prozesse, die mit dem Denken, Lernen, Erinnern und Verstehen zusammenhängen. Es umfasst alle Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, Informationen zu verarbeiten, P...
Die technologische Singularität ist ein Konzept, das beschreibt, wie sich die Technologie so schnell weiterentwickeln könnte, dass sie die menschliche Intelligenz übertrifft. Dies könnte zu einer Zeit...