Der innere Erdkern der Erde hat seine Rotationsrichtung geändert, was durch Erdbebenmessungen belegt wurde. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen für das Magnetfeld, das Klima und hochpräzise Systeme haben, da sie die Struktur des Magnetfelds beeinflussen und die Anfälligkeit für Störungen in Satellitensystemen erhöhen könnte. Historische Daten deuten darauf hin, dass solche Richtungswechsel alle 60 bis 70 Jahre auftreten, was neue Perspektiven für die geophysikalische Forschung eröffnet. Die Dynamik des Erdkerns bleibt somit ein zentrales Thema für Wissenschaftler.
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Aktuelle News
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?