Ein internationales Forschungsteam untersuchte mit dem „James Webb“-Weltraumteleskop den Exoplaneten GJ 1214b und entdeckte überraschende Mengen an CO₂ in seiner Atmosphäre. Diese Entdeckung hebt ihn von den bisher bekannten „Supererden“ und „Mini-Neptunen“ ab. GJ 1214b könnte möglicherweise als „Super-Venus“ klassifiziert werden. Diese Erkenntnisse könnten bedeutende Implikationen für unser Verständnis der Vielfalt von Planeten in unserem Universum haben. Zukünftige Studien sind notwendig, um die Ergebnisse zu bestätigen und die Geheimnisse dieses weit verbreiteten Planetentyps weiter zu entschlüsseln.

Entdeckung des längsten Radiojets aus der Frühzeit des Universums
OpenAI präsentiert Deep Research: KI revolutioniert die Informationsrecherche
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?