OpenAI hat ein neues KI-Modell für kreatives Schreiben vorgestellt, das CEO Sam Altman als bahnbrechend lobt und die Debatte über die Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials für KI-Training neu entfacht. Während Altman die sprachliche Präzision und literarische Qualität der von der KI generierten Texte hervorhebt, stehen Tech-Unternehmen wie OpenAI aufgrund laufender Klagen von Kreativen und Verlagen unter Druck, die die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung solcher Inhalte in Frage stellen. Die zukünftige Entwicklung wird entscheidend davon abhängen, wie Gesetzgeber und Gerichte einen Ausgleich zwischen technologischem Fortschritt und dem Schutz geistigen Eigentums finden.
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu
Frauen im Alter geistig fitter als Männer dank inaktivem X-Chromosom
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?