In sozialen Netzwerken kursieren zunehmend rechtsextreme Codes, die von plumpen Anspielungen bis hin zu subtilen Emojis und „Algospeak“ reichen, um Kontrollen zu umgehen und Gesinnungsgenossen zu vernetzen. Ein Beispiel ist die Umwidmung des Techno-Hits „L’Amour Toujours“ zu einer fremdenfeindlichen Hymne, die bereits in mehreren Ländern für Empörung sorgte und zeigt, wie rechtsextreme Ideologien salonfähig werden. Angesichts der wachsenden Verbreitung solcher Botschaften und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbreitung von Propaganda ist es entscheidend, diese Phänomene zu erkennen und zu bekämpfen, um die Gesellschaft vor der Normalisierung von Hass und Extremismus zu schützen.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229466/
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?