Forscher am Helmholtz-Zentrum Berlin haben einen innovativen Zinnschaum entwickelt, der die Batteriekapazität erheblich steigern könnte. Dieser Zinnschaum erreicht eine dreifache Ladungsdichte im Vergleich zu herkömmlichen Grafitelektroden. Durch die Verwendung von Nanostrukturen mit mikroskopisch kleinen Poren lagern Lithium-Ionen sicher ein, ohne das Material zu schädigen. Das verlängert die Lebensdauer der Batterien. Diese Fortschritte könnten die Akkutechnologie revolutionieren und die Abhängigkeit von seltenen Erden verringern. Das deutet auf eine nachhaltigere Zukunft für Energiespeicher hin.
Astronomen entdecken größte Superstruktur des Kosmos: Quipu übertrifft alle bisherigen Rekorde
Neue Erkenntnisse: Ferrihydrit erklärt die rote Farbe des Mars
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?