Forschende haben das Potenzial von Solaranlagen im Weltraum untersucht, die den Bedarf an Solar- und Windenergieanlagen auf der Erde um bis zu 80 Prozent senken könnten. Trotz der vielversprechenden Einsparungen von bis zu 35,9 Milliarden Euro jährlich stehen der Umsetzung erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen gegenüber. Die Entwicklung von Solarpaneelen im All könnte entscheidend für die Erreichung der Klimaziele bis 2050 sein, erfordert jedoch umfangreiche Forschung und Investitionen.
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?