Die USA haben Pläne angekündigt, bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond zu installieren und eine neue Raumstation in den Erdorbit zu bringen. Diese Initiativen, die von Verkehrsminister Sean Duffy initiiert werden, sollen bemannte Missionen zu Mond und Mars unterstützen und könnten ein neues Wettrennen im Weltraum zwischen den USA, Russland und China auslösen. Während die Internationale Raumstation ISS bis 2028 weiter betrieben wird, zielt das Atomkraftwerk auf dem Mond darauf ab, eine zuverlässige Energiequelle für zukünftige Raumstationen zu bieten. Diese Entwicklungen könnten die US-Raumfahrtstrategie erheblich verändern und die internationale Zusammenarbeit im Weltraum beeinflussen.
– Quelle: https://www.heise.de/news/USA-planen-Atomkraftwerk-auf-dem-Mond-10509451.html
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?