Der Google Chrome-Browser könnte möglicherweise verkauft werden, da das KI-Startup Perplexity Interesse an einer Übernahme für 34,5 Milliarden Dollar bekundet hat. Obwohl Google nicht verkaufen möchte und Perplexity nicht über die finanziellen Mittel verfügt, könnte ein Verkauf aufgrund eines laufenden Kartellrechtsverfahrens gegen Google realistisch werden. Ein solcher Schritt würde erhebliche Auswirkungen auf die Nutzer haben, insbesondere auf die Integration von Google-Diensten und die Benutzerfreundlichkeit. Die Zukunft des Browsers bleibt ungewiss, während Google gegen mögliche Zerschlagungsurteile vorgeht.
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich
Aktuelle News
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?