Die Kooperation von Nvidia und Telekom zur Errichtung einer KI-Fabrik in München setzt neue Maßstäbe für die deutsche Industrie und könnte eine Aufholjagd in der Künstlichen Intelligenz beginnen. Mit ...
Eine Dimension ist eine fundamentale Größe, die unsere Vorstellung von Raum und Realität prägt. Sie steuert, wie wir Dinge wahrnehmen und miteinander in Beziehung setzen. Die Erkundung der Dimensionen...
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die durch Kryptografie gesichert werden und auf dezentralen Netzwerken basieren. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, traditionelle Finanzsysteme zu...
Die digitale Transformation beschreibt den umfassenden Wandel, den Unternehmen und Gesellschaften durch den Einsatz digitaler Technologien erleben. Dieser Prozess ist nicht nur technischer Natur, sond...
Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein Technologie-Buzzword – sie ist eine transformative Kraft, die unsere akademische und berufliche Landschaft grundlegend verändert. In einer Ära der digi...
Explainable Artificial Intelligence (XAI; deutsch: erklärbare künstliche Intelligenz oder erklärbares Maschinenlernen) bezieht sich auf Methoden und Techniken, die darauf abzielen, die Entscheidungen ...
Eine Blackbox ist ein System oder ein Gerät, dessen innerer Ablauf und Funktionen unbekannt oder nicht zugänglich sind. Man kann die Eingaben und Ausgaben beobachten, aber nicht, wie die Ausgabe aus d...
Ein künstliches neuronales Netz (KNN) ist ein rechnerisches Modell, das inspiriert ist von der Struktur und Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Es besteht aus Schichten von Knoten oder „Neu...
Generative KI bezeichnet eine Art von künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, neue Inhalte zu erstellen, einschließlich Text, Bilder, Musik und mehr. Sie verwendet komplexe Algorithmen und Deep-...
Computerlinguistik (engl. Computational linguistics) ist ein interdisziplinäres Gebiet, das Linguistik und Informatik verbindet. Es befasst sich mit der Interaktion zwischen menschlicher Sprache und C...

