Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich regenerieren und somit nicht erschöpft werden können. Dazu gehören Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Diese Energieque...
Grüne Wasserstofftechnologie bezieht sich auf die Herstellung von Wasserstoff durch umweltfreundliche Verfahren, insbesondere durch Elektrolyse von Wasser mittels erneuerbarer Energiequellen wie Wind-...
Elektromobilität: Der Neustart der Mobilität in der Welt Die Welt der Elektromobilität ist wie ein großes, elektrisches Karussell, das gerade erst ins Rollen kommt. Hier schauen wir uns die Entwicklun...
Ein Forschungsteam hat die Effizienz von solar-thermoelektrischen Generatoren um das 15-Fache erhöht, was neue Möglichkeiten für autarke Sensoren und tragbare Technologien eröffnet. Die Technologie kö...
Energieformen sind die unterschiedlichen Arten, in denen Energie existieren und genutzt werden kann. Sie sind entscheidend für die Funktionsweise unserer modernen Welt und beeinflussen alles von der I...
Forschende haben das Potenzial von Solaranlagen im Weltraum untersucht, die den Bedarf an Solar- und Windenergieanlagen auf der Erde um bis zu 80 Prozent senken könnten. Trotz der vielversprechenden E...
Kernfusion ist der Prozess, bei dem zwei leichte Atomkerne zu einem schwereren Kern verschmelzen, wobei eine enorme Menge an Energie freigesetzt wird. Dieser Prozess ist die gleiche Reaktion, die in d...
Kalte Fusion ist ein theoretisches Konzept, das die Möglichkeit beschreibt, Kernfusion bei relativ niedrigen Temperaturen durchzuführen, im Gegensatz zur herkömmlichen Fusion, die extrem hohe Temperat...
Thermodynamik ist die Wissenschaft, die sich mit Wärme, Energie und deren Umwandlungen beschäftigt. Sie untersucht, wie Energie zwischen verschiedenen Formen übertragen wird und wie diese Prozesse die...
Perpetuum Mobile bezeichnet eine hypothetische Maschine, die ohne Energiezufuhr unendlich lange in Bewegung bleibt. Dieses Konzept fasziniert Menschen seit Jahrhunderten, da es die Idee eines ewigen A...


