Bioprinting, auch bekannt als 3D-Biodruck, ist ein Verfahren, bei dem lebende Zellen und biologisches Material Schicht für Schicht gedruckt werden, um Gewebe oder sogar Organe zu erstellen. Diese Tech...
Gravitationswellen sind Wellen in der Raum-Zeit, die durch beschleunigte Massen, wie zum Beispiel verschmelzende schwarze Löcher oder Neutronensterne, erzeugt werden. Sie wurden 2015 erstmals direkt n...
Das Higgs-Boson ist ein subatomares Teilchen, das eine entscheidende Rolle im Standardmodell der Teilchenphysik spielt. Es ist verantwortlich für die Masse anderer Teilchen und wurde 2012 am CERN nach...
Ein Organoid ist eine kleine, dreidimensionale Zellstruktur, die aus Stammzellen gezüchtet wird und die Eigenschaften eines echten Organs nachahmt. Organoide werden in der Forschung verwendet, um Kran...
Die Transformatorarchitektur ist ein Modell, das in der künstlichen Intelligenz verwendet wird, insbesondere im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. Sie ermöglicht es Computern, Texte zu verste...
Der innere Erdkern der Erde hat seine Rotationsrichtung geändert, was durch Erdbebenmessungen belegt wurde. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen für das Magnetfeld, das Klima und hochpräzise ...
Das James-Webb-Teleskop hat rund 300 ungewöhnlich helle Objekte im frühen Universum identifiziert, die die bestehenden Modelle zur Galaxienentstehung in Frage stellen könnten. Obwohl die Mehrheit dies...
Ein US-Forschungsteam schlägt ein rechteckiges Weltraumteleskop vor, das in weniger als vier Jahren die Hälfte aller erdähnlichen Exoplaneten in bis zu 30 Lichtjahren Entfernung entdecken könnte. Das ...
Eine Hypothese ist eine vorläufige Erklärung oder Annahme, die auf Beobachtungen basiert und getestet werden kann. Sie ist ein zentraler Bestandteil des wissenschaftlichen Prozesses, da sie als Ausgan...
Abruptes Stoppen der Erdrotation: Ein katastrophales Abenteuer, das niemand erleben möchte Stell dir vor, die Erde dreht sich mit rasanten 1.670 km/h am Äquator, und plötzlich setzt die Rotation aus. ...

