Neue Bohrkerne aus der Baffin Bay liefern Hinweise auf einen möglichen Kometeneinschlag vor 12.800 Jahren, der die KĂ€lteperiode der jĂŒngeren Dryas erklĂ€ren könnte. Die Entdeckung von Metallpartikeln u...
Neueste Forschungen zeigen, dass Menschen, die als „Super-Agers“ gelten, nicht nur eine bemerkenswerte geistige Fitness aufweisen, sondern auch durch starke soziale Bindungen gekennzeichne...
KausalitĂ€t beschreibt die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, also wie eine Handlung oder ein Ereignis ein anderes beeinflusst. Dieses Konzept ist grundlegend fĂŒr unser VerstĂ€ndnis der Welt und sp...
Eine neue Studie von Microsoft hat 40 Berufe identifiziert, die am stĂ€rksten von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) betroffen sein könnten, basierend auf der Analyse von 200.000 Interaktionen mit dem KI-Too...
Der neu gestartete Satellit NISAR, ein gemeinsames Projekt von NASA und ISRO, kann kleinste VerĂ€nderungen an KĂŒsten, Land und Eisschilden prĂ€zise erkennen. Mit zwei Radarfrequenzen ausgestattet, ermög...
Der Klimawandel bezeichnet die langfristigen VerÀnderungen des Klimas auf der Erde, die hauptsÀchlich durch menschliche AktivitÀten verursacht werden. Dazu gehören die Erhöhung der globalen Temperatur...
Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass Neandertaler möglicherweise Maden konsumierten, um die hohen Stickstoffwerte in ihren Ăberresten zu erklĂ€ren. Diese Erkenntnis könnte unser Bild von der Er...
Eine neue Studie empfiehlt eine tÀgliche Aufteilung von 6 Stunden Sitzen, 5 Stunden und 10 Minuten Stehen, 8 Stunden und 20 Minuten Schlafen sowie 2 Stunden und 10 Minuten körperlicher AktivitÀt. Dies...
Ein 850.000 Jahre alter Halswirbel eines Kleinkindes zeigt eindeutige Spuren von Kannibalismus, was darauf hindeutet, dass Homo antecessor regelmĂ€Ăig Artgenossen verspeiste. Die prĂ€zisen Schnitte am W...
Nach ĂŒber 20 Jahren galt die Barbados-Fadenschlange (Tetracheilostoma carlae) als verloren, bis sie von Forschern auf der Karibikinsel wiederentdeckt wurde. Der Fund, der wĂ€hrend einer Feldexpedition ...
