Wissenschaftler haben die DNA eines vor 4500 Jahren lebenden Ägypters sequenziert, der wahrscheinlich ein Töpfer war, was durch Abnutzungsspuren an seinen Knochen belegt wird. Die Analyse zeigt, dass er zu 80 Prozent nordafrikanischer und zu 20 Prozent mesopotamischer Abstammung war, was auf einen intensiven kulturellen Austausch in der Region hinweist. Diese Entdeckung könnte nicht nur unser Verständnis der alten ägyptischen Gesellschaft erweitern, sondern auch die Bedeutung der Töpferei in der damaligen Zeit neu beleuchten.
– Quelle: https://www.diepresse.com/19856003/ein-toepfer-mit-arthritis-aelteste-dna-aus-dem-alten-aegypten
Wiederentdeckung der Kernfusion: Ruhligs bahnbrechende Forschung von 1938 neu bewertet
30 Jahre MP3: Die Revolution der Musikübertragung
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen