Der künstliche Süßstoff Aspartam fördert bei Mäusen die Entstehung von Arteriosklerose, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. In einer Studie wurde festgestellt, dass Mäuse, die Aspartam über einen Zeitraum von zwölf Wochen konsumierten, größere Plaques in ihren Arterien und höhere Entzündungswerte aufwiesen. Die Forschung deutet darauf hin, dass Aspartam die Insulinausschüttung erhöht, was zur Plaquebildung führt, und es gibt Hinweise, dass ähnliche Effekte auch bei Menschen auftreten könnten, was weitere Untersuchungen erforderlich macht.
– Quelle: https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(25)00006-3
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Neue Studie zu post-vaccination syndrome: Immunologische Muster als Schlüssel zur Diagnose und Behandlung
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen