Ein internationales Forschungsteam entdeckte die größte bisher bekannte Struktur im Universum, die als „Quipu“ bezeichnet wird. Diese beeindruckende Struktur umfasst 200 Quadrillionen Sonnenmassen. Sie erstreckt sich über mehr als 400 Megaparsecs (über 1,3 Milliarden Lichtjahre) und beeinflusst unser Verständnis der kosmologischen Modelle sowie die Evolution von Galaxien. Die Entdeckung wird in der Zeitschrift „Astronomy and Astrophysics“ veröffentlicht. Sie hebt die Bedeutung solcher Superstrukturen hervor, da sie einen erheblichen Teil der Materie im Universum enthalten. Zudem beeinflussen sie die Messungen der Hubble-Konstanten und die Eigenschaften der kosmischen Hintergrundstrahlung. Dies könnte zukünftige Forschungen zur Galaxienentwicklung anregen.

Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien
Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich