Die Theorie des mathematischen Universums, entwickelt von Max Tegmark, postuliert, dass das Universum nicht nur durch Mathematik beschrieben werden kann, sondern dass es selbst eine mathematische Struktur ist. Diese radikale Sichtweise wirft Fragen auf, wie die nach dem Ursprung und der Existenz von Zeit, da mathematische Strukturen zeitlos sind und keine klare Antwort auf diese Fragen bieten. Trotz der faszinierenden Implikationen dieser Theorie bleibt sie schwer überprüfbar und wirft grundlegende philosophische Überlegungen auf, was die Natur der Realität und unser Verständnis des Universums betrifft.
– Quelle: https://www.spektrum.de/podcast/sternengeschichten-besteht-das-universum-aus-mathematik/2255407
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Aktuelle News
Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem verdichten sich
Axolotl: Schlüssel zur Regeneration von Gliedmaßen entdeckt
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Neue Theorie zum Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Forscher erzeugen „heiße“ Schrödingers Katze aus gemischten Zuständen