Die Theorie des mathematischen Universums, entwickelt von Max Tegmark, postuliert, dass das Universum nicht nur durch Mathematik beschrieben werden kann, sondern dass es selbst eine mathematische Struktur ist. Diese radikale Sichtweise wirft Fragen auf, wie die nach dem Ursprung und der Existenz von Zeit, da mathematische Strukturen zeitlos sind und keine klare Antwort auf diese Fragen bieten. Trotz der faszinierenden Implikationen dieser Theorie bleibt sie schwer überprüfbar und wirft grundlegende philosophische Überlegungen auf, was die Natur der Realität und unser Verständnis des Universums betrifft.
– Quelle: https://www.spektrum.de/podcast/sternengeschichten-besteht-das-universum-aus-mathematik/2255407
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen