Die Theorie des mathematischen Universums, entwickelt von Max Tegmark, postuliert, dass das Universum nicht nur durch Mathematik beschrieben werden kann, sondern dass es selbst eine mathematische Struktur ist. Diese radikale Sichtweise wirft Fragen auf, wie die nach dem Ursprung und der Existenz von Zeit, da mathematische Strukturen zeitlos sind und keine klare Antwort auf diese Fragen bieten. Trotz der faszinierenden Implikationen dieser Theorie bleibt sie schwer überprüfbar und wirft grundlegende philosophische Überlegungen auf, was die Natur der Realität und unser Verständnis des Universums betrifft.
– Quelle: https://www.spektrum.de/podcast/sternengeschichten-besteht-das-universum-aus-mathematik/2255407
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Aktuelle News
Dinosaurier-Herden in Kanada: Neue Erkenntnisse über Sozialverhalten
Kleinste Schlange der Welt auf Barbados wiederentdeckt
Verschollenes Kriegsschiff-Wrack aus Erstem Weltkrieg entdeckt
Unsichtbare Gefahr: WLAN erkennt und ortet menschliche Körper – ganz ohne Kamera
Moderne Alchemie: Firma will mit Fusion Gold aus Quecksilber herstellen
Krebs durch eincremen? Die Akte Sonnencreme
China exportiert Staatspropaganda mit KI-Modellen
Meilenstein für Quantencomputer: Magische Zustände für fehlerfreies Rechnen
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Plattenvertrag für KI-generierte Musik: Smopp Records startet Wettbewerb