Eine neue Studie präsentiert innovative, magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge, die für minimal-invasive Eingriffe im Gehirn entwickelt wurden und das Potenzial haben, Risiken und Morbidität bei der Behandlung von tief sitzenden Tumoren und Epilepsie zu reduzieren. Diese Werkzeuge, die weniger als 3,2 Millimeter im Durchmesser messen und über flexible Handgelenke verfügen, ermöglichen präzise Operationen durch kleine Einschnitte, was die Anwendung in der neuroendoskopischen Chirurgie erheblich erleichtert. Erste Tests an lebendem Gewebe zeigen, dass diese Technologien grundlegende chirurgische Aufgaben wie Greifen, Schneiden und Biopsien erfolgreich durchführen können, was vielversprechende Perspektiven für klinische Anwendungen eröffnet.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/scirobotics.adk4249
Genetische Anpassungen bei Pferden: Stopcodon steigert Energieproduktion
Polarlichter auf Neptun durch James-Webb-Teleskop nachgewiesen
Aktuelle News
Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“
Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Besteht das Universum aus Mathematik?
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Wasserstoff wird doch superfluid
Schweizer Forscher kommen wirksamer Malaria-Impfung näher
Lander „Blue Ghost“ hat sanft auf dem Mond aufgesetzt
Johann Jakob Astor: Vom Metzgersohn zum ersten Multimillionär der Welt
Steigender Strombedarf: Herausforderungen und Chancen für die Energiebranche