Eine neue Studie präsentiert innovative, magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge, die für minimal-invasive Eingriffe im Gehirn entwickelt wurden und das Potenzial haben, Risiken und Morbidität bei der Behandlung von tief sitzenden Tumoren und Epilepsie zu reduzieren. Diese Werkzeuge, die weniger als 3,2 Millimeter im Durchmesser messen und über flexible Handgelenke verfügen, ermöglichen präzise Operationen durch kleine Einschnitte, was die Anwendung in der neuroendoskopischen Chirurgie erheblich erleichtert. Erste Tests an lebendem Gewebe zeigen, dass diese Technologien grundlegende chirurgische Aufgaben wie Greifen, Schneiden und Biopsien erfolgreich durchführen können, was vielversprechende Perspektiven für klinische Anwendungen eröffnet.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/scirobotics.adk4249
Genetische Anpassungen bei Pferden: Stopcodon steigert Energieproduktion
Polarlichter auf Neptun durch James-Webb-Teleskop nachgewiesen
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich