Eine neue Studie präsentiert innovative, magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge, die für minimal-invasive Eingriffe im Gehirn entwickelt wurden und das Potenzial haben, Risiken und Morbidität bei der Behandlung von tief sitzenden Tumoren und Epilepsie zu reduzieren. Diese Werkzeuge, die weniger als 3,2 Millimeter im Durchmesser messen und über flexible Handgelenke verfügen, ermöglichen präzise Operationen durch kleine Einschnitte, was die Anwendung in der neuroendoskopischen Chirurgie erheblich erleichtert. Erste Tests an lebendem Gewebe zeigen, dass diese Technologien grundlegende chirurgische Aufgaben wie Greifen, Schneiden und Biopsien erfolgreich durchführen können, was vielversprechende Perspektiven für klinische Anwendungen eröffnet.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/scirobotics.adk4249
Genetische Anpassungen bei Pferden: Stopcodon steigert Energieproduktion
Polarlichter auf Neptun durch James-Webb-Teleskop nachgewiesen
Aktuelle News
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
USA planen Atomkraftwerk und neue Raumstation auf dem Mond
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
Neuer Satellit NISAR misst Erdbewegungen mit Zentimeter-Genauigkeit
Einschlafzuckungen: Ursachen und mögliche Lösungen
Neandertaler-Diät: Maden als mögliche Nahrungsquelle entdeckt
Globaler Süßwasserverlust nimmt zu – mit weitreichenden Folgen
6-5-8-2-2-Regel: So viele Stunden am Tag sollten wir wirklich sitzen, schlafen, stehen und Sport treiben
Kannibalismus-Fund in Spanien: Frühmenschen aßen sogar Kleinkinder
Kleinster Doppelspalt widerlegt Einstein