In Ägypten entdeckten Paläontologen den nahezu perfekt erhaltenen Schädel eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten, der Bastetodon syrtos genannt wird. Dieser leopardengroße Fleischfresser hatte beeindruckende Reißzähne und kräftige Kiefermuskeln. Diese Merkmale ermöglichten es ihm vermutlich, große Beute wie urzeitliche Nilpferde und Elefanten zu erlegen. Der Fund stammt aus der Fayum-Senke und ist der besterhaltene Schädel seiner Art. Er bietet wertvolle Einblicke in die Evolution der Hyaenodonten. Diese Tiere waren einst die Top-Prädatoren ihrer Zeit, bevor neuere Raubtierlinien sie verdrängten.
– Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02724634.2024.2442472
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz