In Ägypten entdeckten Paläontologen den nahezu perfekt erhaltenen Schädel eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten, der Bastetodon syrtos genannt wird. Dieser leopardengroße Fleischfresser hatte beeindruckende Reißzähne und kräftige Kiefermuskeln. Diese Merkmale ermöglichten es ihm vermutlich, große Beute wie urzeitliche Nilpferde und Elefanten zu erlegen. Der Fund stammt aus der Fayum-Senke und ist der besterhaltene Schädel seiner Art. Er bietet wertvolle Einblicke in die Evolution der Hyaenodonten. Diese Tiere waren einst die Top-Prädatoren ihrer Zeit, bevor neuere Raubtierlinien sie verdrängten.
– Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02724634.2024.2442472
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten