Forschende des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics haben ein supermassereiches Schwarzes Loch in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie der Milchstraße, nachgewiesen, was durch die Analyse von Hypergeschwindigkeitssternen gelang, die mit extremer Geschwindigkeit durch das All rasen. Diese Entdeckung ist bedeutend, da sie nicht nur die Existenz eines weiteren Schwarzen Lochs in unserer kosmischen Nachbarschaft bestätigt, sondern auch neue Erkenntnisse über die Dynamik von Sternen und die Gravitationskräfte in Galaxien liefert. Mit einer Masse von etwa 600.000 Sonnenmassen könnte dieses Schwarze Loch unser Verständnis von galaktischen Strukturen und deren Entwicklung erheblich erweitern.
– Quelle: https://www.cfa.harvard.edu/news/runaway-stars-reveal-hidden-black-hole-milky-ways-nearest-neighbor
Humanoide Roboter im Haushalt: Ein Blick in die Zukunft der Robotik
Zunehmende ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen: Ein globaler Trend
Aktuelle News
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?