Der innere Erdkern der Erde hat seine Rotationsrichtung geändert, was durch Erdbebenmessungen belegt wurde. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen für das Magnetfeld, das Klima und hochpräzise Systeme haben, da sie die Struktur des Magnetfelds beeinflussen und die Anfälligkeit für Störungen in Satellitensystemen erhöhen könnte. Historische Daten deuten darauf hin, dass solche Richtungswechsel alle 60 bis 70 Jahre auftreten, was neue Perspektiven für die geophysikalische Forschung eröffnet. Die Dynamik des Erdkerns bleibt somit ein zentrales Thema für Wissenschaftler.
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen