Der innere Erdkern der Erde hat seine Rotationsrichtung geändert, was durch Erdbebenmessungen belegt wurde. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen für das Magnetfeld, das Klima und hochpräzise Systeme haben, da sie die Struktur des Magnetfelds beeinflussen und die Anfälligkeit für Störungen in Satellitensystemen erhöhen könnte. Historische Daten deuten darauf hin, dass solche Richtungswechsel alle 60 bis 70 Jahre auftreten, was neue Perspektiven für die geophysikalische Forschung eröffnet. Die Dynamik des Erdkerns bleibt somit ein zentrales Thema für Wissenschaftler.

James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Aktuelle News
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden