Wissenschaftler entdeckten, dass die Inkas ein einzigartiges Kommunikationssystem namens Khipu verwendeten. Dieses System bestand aus Kordeln und Knoten und diente als eine Art analoger „Computer“, um wichtige Informationen wie Steuerlisten und Bevölkerungsdaten zu verwalten. Eine neue Studie zeigt, dass einige Khipus nicht nur aus Baumwolle und Tierhaaren, sondern auch aus menschlichen Haaren gefertigt wurden. Sie weisen eine bemerkenswerte Struktur auf, die auf eine komplexe Datenorganisation hinweist. Diese Entdeckung könnte das Verständnis der Inka-Bürokratie revolutionieren und verdeutlicht die Notwendigkeit moderner digitaler Werkzeuge zur Analyse dieser faszinierenden Artefakte.
OpenAI präsentiert Deep Research: KI revolutioniert die Informationsrecherche
Forscher entdecken seltenen Einstein-Ring in naher Galaxie
Aktuelle News
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?