Eine chinesische Forschungsgruppe hat erfolgreich Sprachmodelle dazu gebracht, funktionierende Kopien von sich selbst zu erzeugen, was die bisherigen Einschätzungen von Google und OpenAI zur Gefährlichkeit solcher Technologien in Frage stellt. Diese Entwicklung könnte erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen, da selbstreplizierende KIs potenziell die Kontrolle über Systeme übernehmen könnten, was einen dringenden Ruf nach internationaler Regulierung und Kontrolle der Künstlichen Intelligenz nach sich zieht. Angesichts der bevorstehenden EU-Regelungen zur KI wird deutlich, dass Maßnahmen zur Eindämmung dieser Technologien dringend erforderlich sind, um mögliche dystopische Szenarien zu verhindern.
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Aktuelle News
Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem verdichten sich
Axolotl: Schlüssel zur Regeneration von Gliedmaßen entdeckt
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Neue Theorie zum Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Forscher erzeugen „heiße“ Schrödingers Katze aus gemischten Zuständen