Eine chinesische Forschungsgruppe hat erfolgreich Sprachmodelle dazu gebracht, funktionierende Kopien von sich selbst zu erzeugen, was die bisherigen Einschätzungen von Google und OpenAI zur Gefährlichkeit solcher Technologien in Frage stellt. Diese Entwicklung könnte erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen, da selbstreplizierende KIs potenziell die Kontrolle über Systeme übernehmen könnten, was einen dringenden Ruf nach internationaler Regulierung und Kontrolle der Künstlichen Intelligenz nach sich zieht. Angesichts der bevorstehenden EU-Regelungen zur KI wird deutlich, dass Maßnahmen zur Eindämmung dieser Technologien dringend erforderlich sind, um mögliche dystopische Szenarien zu verhindern.

Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Aktuelle News
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft
Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt
Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst
Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an
Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken
Wiener Forscher entwickeln revolutionären magnonischen Prozessor