Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat entdeckt, dass zwei Drittel der beobachteten Galaxien im tiefen Universum sich im Uhrzeigersinn drehen, was grundlegende Fragen zur Entstehung des Universums aufwirft und möglicherweise auf eine Rotation des Universums selbst hinweist. Diese Asymmetrie in der Drehrichtung könnte nicht nur unser Verständnis der Galaxienbildung revolutionieren, sondern auch die Kosmologie Schwarzer Löcher in ein neues Licht rücken, indem sie die Hypothese unterstützt, dass unser Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs existiert. Zukünftige Forschungen sind notwendig, um diese Entdeckungen zu validieren und die Auswirkungen auf die aktuellen kosmologischen Modelle zu untersuchen, was weitreichende Konsequenzen für unser Verständnis des Universums haben könnte.
– Quelle: https://academic.oup.com/mnras/article/538/1/76/8019798?login=false
Neue Erkenntnisse zur Synapsenbildung im Gehirn: Ein Durchbruch in der Neurobiologie
Rätselhafte Radiosignale aus dem Weltraum: Entdeckung eines Doppelsternsystems
Aktuelle News
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu
Erstes Betriebssystem für Quanten-Netzwerke: QNodeOS
Revolution im Küstentransport: Der Viceroy Seaglider von Regent
Saturn krönt sich zum mondreichsten Planeten: 128 neue Monde entdeckt
Gerechte Arbeitsteilung: Halbe-Halbe als Schlüssel zur Reduzierung häuslicher Gewalt
Megalodon: Der schlanke Urzeithai, der die Vorstellung von Gigantismus neu definiert
Letztes Krokodil Mitteleuropas entdeckt
Neue Google-KI kann Roboter steuern
Erster Patient mit totalem künstlichen Herzen in Australien erfolgreich entlassen
Flamingo-Test: Indikator für Gesundheit und Lebensdauer