Ein Team der Stanford University hat eine bahnbrechende Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) entwickelt. Diese ermöglicht einem gelähmten Patienten die präzise Kontrolle über einen Quadcopter. Der 69-jährige Patient, der an nahezu vollständiger Lähmung leidet, konnte durch Training mit einer virtuellen Hand komplexe Fingerbewegungen ausführen. Er navigierte den Quadcopter erfolgreich durch einen Hindernisparcours, was einen bedeutenden Fortschritt im Vergleich zu bisherigen BCI-Systemen darstellt. Trotz dieser Fortschritte gibt es noch Herausforderungen. Gelegentlich werden mehrere Fingergruppen gleichzeitig aktiviert, was die Forschung anspornt, gelähmte Menschen stärker in Freizeitaktivitäten einzubeziehen. Zudem sollen Videospiele als Testfeld für die Fähigkeiten von BCIs genutzt werden.
– Quelle: https://t3n.de/news/brain-computer-interface-1668877/
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Aktuelle News
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?