Ein Team der Stanford University hat eine bahnbrechende Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) entwickelt. Diese ermöglicht einem gelähmten Patienten die präzise Kontrolle über einen Quadcopter. Der 69-jährige Patient, der an nahezu vollständiger Lähmung leidet, konnte durch Training mit einer virtuellen Hand komplexe Fingerbewegungen ausführen. Er navigierte den Quadcopter erfolgreich durch einen Hindernisparcours, was einen bedeutenden Fortschritt im Vergleich zu bisherigen BCI-Systemen darstellt. Trotz dieser Fortschritte gibt es noch Herausforderungen. Gelegentlich werden mehrere Fingergruppen gleichzeitig aktiviert, was die Forschung anspornt, gelähmte Menschen stärker in Freizeitaktivitäten einzubeziehen. Zudem sollen Videospiele als Testfeld für die Fähigkeiten von BCIs genutzt werden.
– Quelle: https://t3n.de/news/brain-computer-interface-1668877/
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Aktuelle News
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch