Die Zahl Null spielt eine einzigartige Rolle in der menschlichen Wahrnehmung von Zahlen, da sie für das Gehirn eine größere Hürde darstellt als andere Zahlen. Studien zeigen, dass spezielle Neuronen im Gehirn sowohl bei der Verarbeitung von Zahlen als auch bei der Erkennung der Null aktiv sind, jedoch unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Zukünftige Forschungen könnten weitere Einblicke in die neuronalen Mechanismen der Zahlenverarbeitung liefern und unser Verständnis von kognitiven Fähigkeiten im Umgang mit abstrakten Konzepten wie der Null vertiefen.
– Quelle: https://www.scinexx.de/dossierartikel/unser-gehirn-und-die-null/
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Aktuelle News
Internet vs. Bücher: Medienkonsum gefährdet kognitive Fähigkeiten
Zwillingsstudie zeigt erhöhtes Krebsrisiko durch Tattoos: Hautkrebs und Lymphome im Fokus
Unbekannte Lebensform in Wüsten entdeckt: Rätselhafte Röhrenstrukturen könnten Millionen Jahre alt sein
Rückgang der Ausdauer bei deutschen Jugendlichen seit Corona
Die Geheimnisse der infantilen Amnesie: Wo sind unsere frühesten Erinnerungen geblieben?
350 Jahre alter Trick gefährdet moderne Verschlüsselungen
Hippocampale Gedächtniscodierung bei menschlichen Säuglingen
Warum Robben nicht ertrinken: Sauerstoffwahrnehmung als Überlebensstrategie
Interview: Warum traditionelle Bild-Captchas verschwinden sollten
Einige große Hammerhaie bleiben in den Bahamas statt zu migrieren