Eine neue Studie zeigt, dass eine genetische Mutation in Pferden, die als vorzeitiges Stopcodon im KEAP1-Gen identifiziert wurde, die mitochondriale Atmung und die ATP-Produktion beschleunigt, während sie gleichzeitig oxidativen Stress verringert. Diese Anpassung, die auf einen gemeinsamen Vorfahren aller heutigen Equiden zurückgeht, könnte erklären, warum Pferde außergewöhnliche Athleten sind, da sie ihre Energieanforderungen effizienter bewältigen können. Die Erkenntnisse könnten nicht nur das Verständnis der evolutionären Biologie von Pferden erweitern, sondern auch klinische Ansätze zur Verbesserung der NRF2-Funktion bei Menschen fördern.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adr8589
Zunehmende ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen: Ein globaler Trend
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Aktuelle News
Wissenschaftler fordern präzise Zeitmessung auf dem Mond
Forschung zu Lichtsegeln: 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in greifbarer Nähe
All-Optical Computer mit 100 GHz Taktfrequenz vorgestellt
Forschungsgruppe zeigt: KI-Modelle können sich selbst vervielfältigen
Astronomen rätseln über geheimnisvolle Objekte am Rand der Milchstraße
Schweizer Forschung stellt Theorien über Planetensysteme in Frage
Zahnseide und Mundhygiene: Ein Schlüssel zur Schlaganfallprävention
Entdeckung einer neuen „Supererde“: HD 20794 d
Wichtige Entdeckung: Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu enthalten Bausteine des Lebens
Durchbruch in der KI: Deepseek R1 und ChatGPT o1 zeigen neue Denkfähigkeiten