Ein tschechisches Forschungsteam entdeckte im Vromoneri-Tal in Albanien den größten unterirdischen Thermalsee der Welt. Dieser See liegt mehr als 100 Meter unter der Erdoberfläche und fasst 8.335 Kubikmeter Thermalmineralwasser. Die außergewöhnliche Entdeckung wurde durch eine Dampfsäule und moderne Messtechnik bestätigt. Sie könnte das Verständnis der geologischen Prozesse in der Region erweitern. Zudem eröffnet sie neue Perspektiven für den Tourismus und die Forschung in einem politisch sensiblen Grenzgebiet zwischen Albanien und Griechenland. Der See, der als „Neuron“ benannt wurde, unterstreicht die Bedeutung der Höhlenforschung. Diese Entdeckung könnte zukünftige Expeditionen in unerforschte Gebiete anregen, um weitere geologische Wunder zu enthüllen.
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Aktuelle News
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden