Home / Einige große Hammerhaie bleiben in den Bahamas statt zu migrieren

Einige große Hammerhaie bleiben in den Bahamas statt zu migrieren

Neue Forschungen zeigen, dass einige große Hammerhaie in den Gewässern rund um Andros in den Bahamas sesshaft sind, während andere migrieren, möglicherweise weil ihre Umgebung ihnen alle notwendigen Ressourcen bietet. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für den Schutz der stark gefährdeten Art, deren globale Population in den letzten drei Generationen um mehr als 80 % gesunken ist. Zukünftige Studien könnten helfen, die Bewegungsmuster dieser Haie besser zu verstehen und internationale Schutzmaßnahmen zu optimieren, um ihre Lebensräume zu bewahren.

– Quelle: https://phys.org/news/2025-03-home-sweet-great-hammerhead-sharks.html

Markiert:

Aktuelle News


4. September 2025

Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima

Der innere Erdkern der Erde hat seine Rotationsrichtung geändert, was durch Erdbebenmessungen belegt wurde. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen für...
Lesen Sie weiter
3. September 2025

James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte

Das James-Webb-Teleskop hat rund 300 ungewöhnlich helle Objekte im frühen Universum identifiziert, die die bestehenden Modelle zur Galaxienentstehung in Frage...
Lesen Sie weiter
3. September 2025

Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden

Ein US-Forschungsteam schlägt ein rechteckiges Weltraumteleskop vor, das in weniger als vier Jahren die Hälfte aller erdähnlichen Exoplaneten in bis...
Lesen Sie weiter
27. August 2025

Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute

Ein Forschungsteam hat die Effizienz von solar-thermoelektrischen Generatoren um das 15-Fache erhöht, was neue Möglichkeiten für autarke Sensoren und tragbare...
Lesen Sie weiter
26. August 2025

Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?

Neue JWST‑Beobachtungen und Analysen legen eine alte Theorie neu vor: Das beobachtbare Universum könnte innerhalb eines Schwarzen Lochs eines größeren...
Lesen Sie weiter
25. August 2025

Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht

Physiker haben erstmals einen photonischen Toron erzeugt, eine neuartige Struktur des Lichts, die einem Windrad ähnelt. Diese topologische Struktur kann...
Lesen Sie weiter
23. August 2025

So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren

Eine Studie in The Astrophysical Journal Letters schlägt vor, gezielt nach Technosignaturen zu suchen, die entstehen, wenn außerirdische Zivilisationen eigene...
Lesen Sie weiter
23. August 2025

Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten

Forscher der Universität Innsbruck demonstrierten einen Ionenfallen-Prototyp, der zehn einzelne Qubits jeweils mit eigenen Photonen verschränkt und eine durchschnittliche Ionen-Photonen-Fidelity...
Lesen Sie weiter
23. August 2025

EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen

Angesichts der neuen US-Gesetzgebung zu Stablecoins plant die EU, die Entwicklung des digitalen Euro zu beschleunigen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu...
Lesen Sie weiter
22. August 2025

Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?

Forschende haben das Potenzial von Solaranlagen im Weltraum untersucht, die den Bedarf an Solar- und Windenergieanlagen auf der Erde um...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 1 =