Wissenschaftler haben die Ursache für das einzigartige, verglaste Hirngewebe eines Mannes aus Herculaneum identifiziert, der beim Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. starb. Durch physikalische und chemische Analysen des Gewebes rekonstruieren die Forscher, dass eine extrem heiße Aschewolke mit Temperaturen über 510 Grad Celsius das Gewebe verglaste, bevor pyroklastische Ströme es verschütteten. Diese außergewöhnliche Verglasung ist weltweit einzigartig und bietet wertvolle Einblicke in die Bedingungen während des Vulkanausbruchs.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz