In einer überraschenden Wendung der Astronomie-Geschichte zeigen neue Forschungen, dass die ersten Belege für Exoplaneten bereits 1917 durch den Astronomen Adriaan van Maanen entdeckt wurden, lange bevor die offizielle Entdeckung in den 1990er Jahren stattfand. Diese Erkenntnis könnte das Verständnis über die Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen revolutionieren und die Suche nach außerirdischem Leben ankurbeln. Zukünftige Studien könnten weitere Geheimnisse über die Zusammensetzung und Dynamik von Exoplaneten und deren Atmosphären enthüllen, was die Astronomie in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen wird.
– Quelle: https://www.spektrum.de/news/ausserirdische-welten-wann-wurde-der-erste-exoplanet-entdeckt/2259944
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?